
Cullmann Primax 350 (51351) Test 2019
Es gibt unzählige Dreibeinstative auf dem Markt, da das richtige für Dich zu finden ist nicht leicht. Du hast anscheinend Interesse an dem Primax 350 (51351) der Marke Cullmann. Unser Cullmann Primax 350 (51351) Test zeigt Vor- und Nachteile auf und klärt ob das Stativ Deinen Erwartungen entspricht und welche Erfahrungen andere Käufer mit dem Cullmann Primax 350 (51351) haben.
Ist das Cullmann Primax 350 (51351) das richtige Dreibeinstativ?
Kurz gesagt: Das Primax 350 (51351) ist für Gelegenheitsfotografen gedacht. Ob das Cullmann Primax 350 (51351) wirklich etwas für Dich ist wird im Cullmann Primax 350 (51351) Test ausführlich geklärt.
Cullmann Primax 350 (51351) kaufen / Preisvergleich
[dfrcs ean=“4007134011861″]- Dreibeinstativ mit kompakten 3-Wege-Kopf und Schnellkupplungseinheit
- Robuste Kurbelmechanik zur schnellen Mittelsäulenverstellung
- Zusätzliche Stabilität durch verstellbare Mittelverstrebung
- Lieferumfang:CULLMANN Dreibeinstativ PRIMAX 350; 3-Wege-Kopf mit Schnellkupplungseinheit; Schnellkupplungsplatte; Stativtasche
Das Gewicht und die maximale Traglast
Das Cullmann Primax 350 (51351) wiegt 1225 Gramm und ist damit ein eher leichtes Dreibeinstativ. Die maximale Traglast liegt, laut Cullmann bei 3 Kilogramm.
Ausreizen sollte man die angegebene Traglast aber defintiv nicht.
Die Arbeitshöhe und das Packmaß
Die max. Arbeitshöhe ist angegeben mit 135,5 cm. Vom Hersteller wird die min. Arbeitshöhe mit 53,5 cm angegeben Ein Packmaß von 56 cm ist ausreichend.
Stativbeine
Bestehen tun die Stativbeine, Cullmann zu Folge, aus Aluminium. An den Verschlüssen können die 3 Beinsegemnte bis zur Maximalgröße ausgezogen werden. Da die ersten Beinsegmente mit Schaumstoff ummantelt sind hat man einen guten Grip.
Features
- Schaumstoffummantelung
- keine Metallspikes
- keinen Mittelsäulenhaken
Der Schaumstoff an den Beinen beschützt die Beine beim Transport vor leichten Beschädigungen.
Lieferumfang
- Stativtasche
- Stativkopf (3-Wege-Neiger)
Mitgeliefert wird eine praktische Tragetasche mit der das Tragen des Primax 350 (51351) erleichert wird. Der mitgelieferte 3-Wege-Neiger sollte für die ersten Bilder ausreichen.
Was sagen Amazonkäufer?
Abgegeben wurden insg. 32 Rezensionen. Das Ergebnis der Kundenbewertungen waren 3,6 von 5 Sternen. Das ist ein noch zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings sollte man wissen, dass unzufriedene Kunden eher bewerten als die Zufriedenen. Bei nur 32 Rezensionen muss man allerdings beachten, dass das Ergebnis auf Einzelfällen basieren kann. (Die Bewertungen wurden zuletzt am 01.06.2019 geupdated.)
Die Bewertung Aufgeschlüsselt:
5 Sterne: 56%
4 Sterne: 28%
2 Sterne: 6%
1 Stern: 10%
Solltest Du Fragen haben oder willst Deine Meinung/Erfahrungen mit dem Cullmann Primax 350 (51351) kund tun, dann kommentiere weiter unten.
Details: Cullmann Primax 350 (51351) Test 2019
Marke | |
---|---|
Material | |
Stativkopf | 3-Wege-Neiger |
Max. Arbeitshöhe | 135,5 cm |
Min. Arbeitshöhe | 53,5 cm |
Packmaß | 56 cm |
Gewicht | 1225 g |
Traglast | 3 kg |
Testergebnis
Schreibe die 1. Bewertung zum “Cullmann Primax 350 (51351) Test 2019” Antworten abbrechen

Noch keine Bewertungen vorhanden.