
Rollei Rock Solid Carbon Beta Test 2019
Es gibt unzählige Dreibeinstative auf dem Markt, da das richtige für Dich zu finden ist nicht leicht. Du hast anscheinend Interesse an dem Rollei Rock Solid Carbon Beta. Unser Rollei Rock Solid Carbon Beta Test erläutert Vor- und Nachteile und klärt ob das es für Dich geeignet ist und welche Erfahrungen andere Käufer mit dem Rollei Rock Solid Carbon Beta haben.
Ist das Rollei Rock Solid Carbon Beta etwas für Dich?
Kurz gesagt: Das Rock Solid Carbon Beta von Rollei eigent sich für jeden, der Spaß am Fotografieren und Filmen hat und dabei auf ein Dreibeinstativ zurückgreifen möchte. Der Rollei Rock Solid Carbon Beta Test wird ausführlich feststellen ob es Deine Ansprüche erfüllt.
Rollei Rock Solid Carbon Beta kaufen / Preisvergleich
[dfrcs ean=“4048805225811″]- Max. Höhe: 165 cm - Min. Höhe: 16 cm - Packmaß: 51,5 cm - Gewicht: 1,72 kg - Max. Traglast: 22 kg
- 8 Carbonlagen in Kreuzstruktur gefertigt für eine extreme Stabilität - optimale Schwingungsdämpfung bei Einsatz von Optiken mit großen Brennweiten
- Stabil und vor Korrosion geschützt - geeignet für alle Temperaturen - Montageplatte mit 3/8 Zoll und 1/4 Zoll Anschluss - Beinanstellwinkel mit drei...
- Schnellverschlüsse für die Bein-Arretierung - ideal für bodennahe Aufnahmen - Spikes für einen sicheren Halt
Arbeitshöhe
Der Hersteller gibt die max. Arbeitshöhe mit 165 cm an. Nutzt man das integrierte Einbeinstativ kann man mit ein paar Zentimetern mehr rechnen. Wer überdurchschnittlich groß ist profitiert von der hohen Arbeitshöhe. Vom Hersteller wird die min. Arbeitshöhe mit 16 cm angegeben
Pro
- geringe min. Arbeitshöhe
Gewicht & Traglast
Mit 1720 g ist das Rock Solid Carbon Beta, der Marke Rollei, ein leichtes Dreibeinstativ. Die Traglast liegt, laut Herstellerangaben, bei zufriedenstellenden 22 kg.
Pro
- sehr hohe Traglast
- gutes verhältnis zwischen Gewicht und Traglast
Features
- Einbeinfunktion
- keine Schaumstoffummantelung
- keine Metallspikes
- keinen Mittelsäulenhaken
Die sehr praktische Einbeinfunktion wird weiter unten erläutert.
Umbau zum Einbeinstativ
Ein Bein des Rock Solid Carbon Beta kann man abkoppeln und seperat als Einbeinstativ nutzen. Das erlaubt eine höhere maximale Arbeitshöhe und macht dich flexibler. Ein klarer Pluspunkt unserer Meinung nach.
Lieferumfang
- Stativtasche
Die mitgelieferte Stativtasche ermöglicht einen Transort ohne Beschädigungen. Ein Nachrüsten würden wir auf Dauer empfehlen.
Standbeine
Die Stativbeine bestehen, laut dem Hersteller, hauptsächlich aus qualitativ verarbeitetem Carbon. An den leicht bedienbaren Verschlüssen können die 4 Beinsegemnte bis zur Maximalgröße ausgezogen werden.
Was sagen Kunden auf Amazon?
Das Ergebnis der Kundenbewertungen waren 4,5/5 Sternen. Das Rock Solid Carbon Beta wurde auf Amazon mit 50 Rezensionen bewertet. Das ist ein gutes Ergebnis, welches sich mit unserem Eindruck des Stativs deckt. (Die Bewertungen wurden zuletzt am 01.06.2019 geupdated.)
Die Bewertung Aufgeschlüsselt:
5 Sterne: 78%
4 Sterne: 14%
3 Sterne: 6%
1 Stern: 2%
Solltest Du Fragen haben oder willst Deine Meinung/Erfahrungen mit dem Rollei Rock Solid Carbon Beta kund tun, dann kommentiere weiter unten.
Details: Rollei Rock Solid Carbon Beta Test 2019
Marke | |
---|---|
Material | |
Max. Arbeitshöhe | 165 cm |
Min. Arbeitshöhe | 16 cm |
Gewicht | 1720 g |
Traglast | 22 kg |
Testergebnis
Schreibe die 1. Bewertung zum “Rollei Rock Solid Carbon Beta Test 2019” Antworten abbrechen

Noch keine Bewertungen vorhanden.