Zomei Q555 Test 2019
Zomei Q555 Test 2019

Verfasse eine Bewertung
Auf die WunschlisteZur Wunschliste hinzugefügtRemoved from wishlist 0
Vergleichen
8.6/10 (Unsere Bewertung)
Das Produkt ist #52 in der Kategorie Dreibeinstativ

Zomei Q555 Test 2019

Das richtige Stativ zu finden ist nicht leicht, aber auf unsere Seite zu kommen war schon mal der erste richtige Schritt! Du hast anscheinend Interesse an dem Dreibeinstativ Q555 der Marke Zomei. Unser Zomei Q555 Test zeigt Vor- und Nachteile auf und klärt ob das Stativ Deinen Vorstellungen entspricht und welche Erfahrungen andere Käufer mit dem Zomei Q555 haben.

Für wen geeignet?

Kurz gesagt: Das Zomei Q555 eignet sich für jeden, der sich nach einem günstigen Reisestativ umschaut. Durch sein geringes Packmaß und Gewicht lässt es sich ideal auf Reisen mitnehmen. Von seiner Einbeinfunktion kann man dabei zusätzlich profitieren. Im Detail wird der Zomei Q555 Test aufzeigen ob das Zomei Q555 für Dich geeignet ist.

Zomei Q555 kaufen / Preisvergleich

[dfrcs upc=“653391780961″]

Zomei Q555 Leichtgewichtiges Kamerastativ aus Aluminiumlegierung mit 360 Grad Kugelkopf +...
  • Kleiner Körper: Die Q555 von Zomei ist ein kompaktes und elegantes Stativ mit einem eingeschlossenen Kopf. Mit nach oben Klappbeine , bricht es nur 45cm;...
  • 4-Abschnitte, eine Hebel-Arretierung der Beine ermöglicht ein schnelles, solides und müheloses einrichten; eine Umhängetasche mit Reißverschluss steigert...
  • Ultra-kompaktes Stativ, hergestellt aus leichtem Material, wiegt nur 1,32 kg
  • Der Kugelkopf hat numerische Gradmarkierungen, wodurch er besonders gut für horizontale Panoramaaufnahmen geeignet ist
Schon gewusst?
Das Packmaß des Zomei Q555 ist 45 cm, bei dem durchschnittlichen Dreibeistativ liegt es bei 44 Zentimeter.

Gewicht & Traglast

Angegeben ist das Gewicht des Zomei Q555 mit 1320 g. Die Traglast liegt, laut Herstellerangaben, bei zufriedenstellenden 8 kg, das Verhältnis zwischen Gewicht und Traglast ist passabel.
Ausgereizt werden soll die Traglast aber nicht.

Pro

  • hohe Traglast
  • gutes verhältnis zwischen Gewicht und Traglast

Die Arbeitshöhe und das Packmaß

Der Hersteller gibt die max. Arbeitshöhe mit 160 cm an. Wer überdurchschnittlich groß ist profitiert von der hohen Arbeitshöhe. Vom Hersteller wird die min. Arbeitshöhe mit 58 cm angegeben Das Packmaß ist mit 45 cm ist für ein Reisestativ angemessen.

Stativbeine

Bestehen tun die Stativbeine aus Aluminium. Die Beine sind zusammengesetzt aus 4 einzelnen Segmenten.

Features

Was wird mitgeliefert?

  • Tragetasche
  • Stativkopf

Die mitgelieferte Tragetasche ermöglicht einen Transort ohne Beschädigungen. Der Stativkopf (Panoramakopf) ist inklusive.

Wie wurde das Zomei Q555 auf Amazon bewertet?

Abgegeben wurden insg. 28 Rezensionen. Bewertet wurde es von den Käufern mit 4,4/5 Sternen. Das ist ein gutes Ergebnis, welches sich mit unserem Eindruck des Stativs deckt. Bei nur 28 Rezensionen muss man allerdings beachten, dass das Ergebnis auf Einzelfällen basieren kann. (Die Bewertungen wurden zuletzt am 01.06.2019 geupdated.)

Wie haben die Käufer abgestimmt?

5 Sterne: 71%
4 Sterne: 18%
3 Sterne: 7%
2 Sterne: 4%


Solltest Du Fragen haben oder willst Deine Meinung/Erfahrungen mit dem Zomei Q555 kund tun, dann kommentiere weiter unten.

3.3 (66.67%) 3 votes

Details: Zomei Q555 Test 2019

Marke

Material

Stativkopf

Panoramakopf

Max. Arbeitshöhe

160 cm

Min. Arbeitshöhe

58 cm

Packmaß

45 cm

Gewicht

1320 g

Traglast

8 kg

Fotos: Zomei Q555 Test 2019

Testergebnis

0.0 von 5
0
0
0
0
0
zum Testbericht

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Schreibe die 1. Bewertung zum “Zomei Q555 Test 2019”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen
0