Zomei Q666 Test 2019
Es gibt unzählige Dreibeinstative auf dem Markt, da das richtige für Dich zu finden ist nicht leicht. Du hast anscheinend Interesse an dem Q666 der Marke Zomei. Unser Zomei Q666 Test erläutert Vor- und Nachteile und klärt ob das es Deinen Vorstellungen entspricht und welche Erfahrungen andere Käufer mit dem Zomei Q666 haben.
Für wen geeignet?
Kurz gesagt: Geeignet ist das Zomei Q666 für jeden, der Spaß am Fotografieren und Filmen hat und dabei auf ein 2-in-1-Stativ zurückgreifen möchte. Ob das Zomei Q666 etwas für Dich ist wird im Zomei Q666 Test ausführlich geklärt.
Zomei Q666 kaufen / Preisvergleich
[dfrcs upc=“670046874691″]- [ Tragbar & verstellbar ] Die Stativbeine können um bis zu 180 Grad umgedreht und wieder zusammengefaltet werden, so dass Sie bequem transportieren können
- [ Extra stabil ] Hochwertiges Magnesium-Aluminium mit Top-Guss garantieren eine hohe Steifigkeit, solide und geringes Gewicht, es ist 8KG Kapazität für jede...
- [ Einfache Einrichtung ]: Schrauben Sie die Schnellverschluss-Montageplatte auf die Kamera und mit einem Knopfdruck können Sie Ihre Kamera aus dem Stativ für...
- [ Panorama-Kugelkopf ] Der universelle Kugelkopf ermöglicht maximale Präzision bei gleichzeitiger Verringerung der versehentlichen Kameraschäden bei Tropfen....
Das Gewicht und die maximale Traglast
Mit 1100 g ist das Zomei Q666 ein verhältnismäßig leichtes Dreibeinstativ. Die Traglast liegt, laut Zomei, bei zufriedenstellenden 8 kg.
Pro
- hohe Traglast
- gutes verhältnis zwischen Gewicht und Traglast
Arbeitshöhe
Der Hersteller gibt die max. Arbeitshöhe mit 162 Zentimeter an. Wer überdurchschnittlich groß ist profitiert von der hohen Arbeitshöhe. Die minimale Arbeitshöhe liegt bei 57 cm.
Standbeine
Bestehen tun die Stativbeine, Zomei zu Folge, aus Aluminium. Die Beine untergliedern sich in 3 einzeln ausziehbare Segmente. Die Schaumstoffummantelung lässt das Stativ noch wertiger erscheinen.
Was hat das Zomei Q666 zu bieten?
- Einbeinfunktion
- Schaumstoffummantelung
- umdrehbare Mittelsäule
- Wasserwaage
- keine Metallspikes
- keinen Mittelsäulenhaken
Der Schaumstoff an den Beinen beschützt die Beine beim Transport vor leichten Beschädigungen. Die sehr praktische Einbeinfunktion wird weiter unten erläutert.
2-in-1-Stativ
Ein Bein des Q666 kann abgeschraubt werden und als Einbeinstativ genutzt werden. Als Einbeinstativ genutzt erreich man eine höhere max. Arbeitshöhe und der Transport gestaltet sich einfacher. Das ist definitiv ein beachtlicher Pluspunkt.
Was wird mitgeliefert?
- Tragetasche
- Stativkopf
Die mitgelieferte Stativtasche ermöglicht einen Transort ohne Beschädigungen. Dank des mitgelieferten Stativkopfs (Kugelkopf) kann man direkt anfangen zu fotografieren.
Bewertungen auf Amazon
Das Q666 wurde auf Amazon mit 17 Rezensionen bewertet. Das Ergebnis der Kundenbewertungen waren 4,4 von 5 Sternen. Das ist ein gutes Ergebnis, welches sich mit unserem Eindruck des Stativs deckt. Bei nur 17 Rezensionen muss man allerdings beachten, dass das Ergebnis auf Einzelfällen basieren kann. (Die Bewertungen wurden zuletzt am 01.06.2019 geupdated.)
Wie haben die Käufer abgestimmt?
5 Sterne: 53%
4 Sterne: 35%
3 Sterne: 12%
Solltest Du Fragen haben oder willst Deine Meinung/Erfahrungen mit dem Zomei Q666 kund tun, dann kommentiere weiter unten.
Details: Zomei Q666 Test 2019
Marke | |
---|---|
Material | |
Stativkopf | Kugelkopf |
Max. Arbeitshöhe | 162 cm |
Min. Arbeitshöhe | 57 cm |
Gewicht | 1100 g |
Traglast | 8 kg |
Noch keine Bewertungen vorhanden.